Maike Schulze
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
  • HOME
  • COACHING
  • BLOG/PODCAST
  • ABOUT
  • KONTAKT
  • Menü Menü
  • MEDITIEREN LERNEN – WIE DIR DER EINSTIEG GELINGT

Meditieren ist gar nicht so schwer.

Viele Anfänger wissen jedoch nicht, wie sie den richtigen Einstieg finden und welchem Faden sie während der Meditation folgen sollen.

GIBT ES REGELN?

Eigentlich nein. Meditation kann als etwas sehr Individuelles und Persönliches betrachtet werden. Mit der Zeit wirst du selbst spüren, was für dich funktioniert und was sich angenehm anfühlt.

Aber soweit bist du wahrscheinlich noch nicht und daher kann dir eine Anleitung durchaus helfen.

SCHRITT 1:

Ort und Meditationsplatz finden

Suche dir in deiner Wohnung etc. eine Stelle, die dir zusagt und an der du dich gut fühlst. Es sollte da nicht allzu viel Spannung oder Ablenkung geben. Wir alle haben intuitiv ein Gespür für ruhige Orte.

Und nun richte es dir gemütlich ein, in dem du z.B eine Duftkerze oder ein Räucherstäbchen anmachst oder das Licht abdunkelst.

Stuhl, Kissen oder Meditationskissen

Die Entscheidung liegt bei dir. Du wirst vermutlich noch kein Meditationskissen besitzen und auch nicht geübt darin sein, mit verschränkten Beinen längere Zeit zu sitzen. Das bedarf etwas Zeit und Übung. Für den Anfang kannst du dich gerne auch auf einen Stuhl setzen.

SCHRITT 2:

Meditations – zeit bestimmen

Stelle dir einen Wecker oder den Handytimer. Die Zeit wird dir in der Stille unendlich lange vorkommen. Damit du nicht in Versuchung kommst, deine Meditation frühzeitig abzubrechen, ist es gut, wenn du vorher festlegst, wie lange du meditieren willst. Für den Anfang rate ich dir zu 10-15 Minuten. Aber bitte lass dich mit sanften Klängen wieder herausholen, sonst kommt es zu einem Schreckmoment. Und natürlich das Handy auf lautlos stellen, damit du nicht gestört wirst.

SCHRITT 3:

Körperhaltung

Ein aufrechter Sitz ermöglicht dir eine leichtere Atmung und verhindert, dass du körperlich einsinkst oder gar einschläfst. Während der Meditation wirst du schnell merken, dass es gar nicht so einfach ist, lange in einer solchen Haltung zu verharren. Daher ist es ratsam, deine Haltung immer mal wieder zu überprüfen und nachzukorrigieren. Aber bleibe dabei in deinem meditativen Zustand. Ob du dich an der Stuhllehne anlehnst oder nicht, bleibt dir überlassen. Deine Hände kannst du, entweder mit den Handflächen nach oben oder nach unten, auf deine Beine legen oder locker ineinander falten. Wie es dir am bequemsten erscheint.

SCHRITT 4:

Atmung

Jetzt schließe deine Augen und atme bewusst ein und aus. Zunächst geht es dabei erstmal darum, dich zur Ruhe zu bringen, bis deine Atmung gleichmäßig ihren eigen Rhythmus findet. Entspann dich und lass alles hinter dir, was eben noch Bedeutung hatte. Du bist jetzt hier und nichts ist wichtiger als das.

Atme durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. Bis es natürlich wird.

SCHRITT 5:

Gedanken vorbeiziehen lassen

Schneller als erwartet, werden dir die üblichen Gedanken durch den Kopf schießen, deine innere Stimme, die zu dir spricht, Bilder, Alltagssituationen, Dinge, die dich beschäftigen oder belasten. Die Kunst hierbei liegt darin, das alles ziehen zu lassen, bis der Verstand zum Schweigen kommt. Anfangs keine leichte Übung. Wird aber mit der Zeit immer einfacher.

Stell dir diese Dinge, die da aufkommen, wie Sprechblasen oder Wolken vor. Und schiebe sie innerlich beiseite. Lass sie ziehen. Wenn das nicht funktioniert, komm zurück zu deiner Atmung. Atme wieder bewusst tief ein und aus.

SCHRITT 6:

Sei dir bewusst, wozu Meditation dient

Das Ziel einer jeden Meditation ist es, im bewussten, wachen Zustand, frei von diesen Gedanken und Bildern zu sein, die permanent in uns ablaufen. Frei von unserer inneren Lautstärke, die uns größtenteils betäubt und verhindert, dass wir klar sehen, denken und hören können.
Es geht nicht darum, während dem Meditieren etwas Höheres anzustreben, irgendwelche fantastischen Bewusstseinszustände zu erlangen, Erleuchtung zu erfahren oder überhaupt etwas zu bekommen.

Viele Menschen haben mich nämlich schon gefragt, wann sie denn endlich solche Erfahrungen machen und haben eine erstaunlich hohe Erwartungshaltung, was das betrifft. Sie meditieren dann jahrelang und finden nicht, wonach sie suchen.

Tappe nicht in diese Falle! Es verhindert den Erfolg einer solchen Übung.

Die Praxis der Meditation hilft dir dabei, dir darüber bewusst zu werden, was seit Jahren unbewusst in dir abläuft. Es befreit dich von dem Wahnsinn, den dir deine Gedanken permanent erzählen und bringt dich zu deinem ursprünglichen Zustand zurück.
Je länger du meditierst, desto fähiger wirst du, auch im Alltag klarer zu sehen und zu handeln. Das Leben wird dir leichter und farbenfroher erscheinen, du wirst wacher, fitter, aufgeschlossener und spontaner sein können und erlebst alles auf einer intensiveren Art und Weise. Du wirst Veränderungen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene bemerken und dir dieser Vorteile schnell bewusst werden.

SCHRITT 7:

Üben, üben, üben

Probier es doch einfach mal aus. Bring deine Gedanken zum Schweigen. Und hab Geduld mit dir.

Es gelingt nicht von heute auf morgen und braucht, wie jede andere Disziplin (Sport, Tanz, Abnehmen etc.), Konsequenz und Durchhaltevermögen. Es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Aber du schaffst das. Fang klein an. Und selbst, wenn du mit nur 2 Minuten Meditation am Tag beginnst und kontinuierlich eine Minute mehr dazu nimmst, wirst du Erfolge erzielen. Finde da den Weg, der zu dir passt und lass dich nicht entmutigen. Es lohnt sich!

Deine Maike

ARTIKEL, DIE DICH AUCH INTERESSIEREN KÖNNTEN:

Meditation – mehr als nur Balsam für die Seele

Loslassen – befrei dich von Ballast

                                 

Maike Billitis Schulze

Maike Schulze

Meine Aufgabe ist es, Menschen dabei zu unterstützen, Ängste und persönliche Grenzen zu überschreiten, damit sie über sich selbst hinauswachsen und ein selbstbestimmtes Leben führen können, in der die eigenen Träume und Visionen gelebt werden.

1 Kommentar
  1. Thomas Röder sagte:
    1. März 2023 um 17:32

    Liebe Maike! lch habe mich wahnsinnig Verliebt! Nein keine Angst das wird keine blöde Anmache! Ich habe mich in deine Seite verliebt, die ist echt Spitze! Dort finde ich alles was ich wissen muss und vor allem so einfach geschrieben, das sogar ich es Verstehe! Dafür danke ich dir sehr! Ich habe schon soviele Seiten gelesen, aber verstanden habe ich gleich 0 ! Aber deine Seite ist so einfach geschrieben das ich dich verstehe und das in mir der Wunsch breit macht mehr zu erfahren zu wollen! Deine Seite ist meine Nummer 1 und ich liebe deine Seite sehr! Vielen Dank

    MfG dein Tom 🌹

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • UNGEDULD ÜBERWINDEN – 7 TIPPS FÜR MEHR GELASSENHEIT
  • #022 PODCAST: STRESS ABBAUEN UND ENTSPANNEN – GEFÜHRTE MEDITATION
  • #021 PODCAST: GIB DICH NIEMALS AUF – VON SELBSTZWEIFELN UND CO.
  • #020 PODCAST: SELBSTHEILUNG – SINNVOLLE NAHRUNGSERGÄNZUNSMITTEL
  • #019 PODCAST: GEFÜHRTE MEDITATION – SELBSTHEILUNG FÖRDERN

PODCAST

KOSTENLOSER DOWNLOAD

HOL DIR MEINE KOSTENLOSE ÜBUNG:
EINE RELEASE TECHNIK, UM ÄNGSTE & SORGEN GEHEN ZU LASSEN

 

Folge mir auf Instagram

 

We all belong together!

 

MENÜ

  • COACHING
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT

hallo@maikeschulze.com

Neueste Beiträge

  • UNGEDULD ÜBERWINDEN – 7 TIPPS FÜR MEHR GELASSENHEIT
  • #022 PODCAST: STRESS ABBAUEN UND ENTSPANNEN – GEFÜHRTE MEDITATION
  • #021 PODCAST: GIB DICH NIEMALS AUF – VON SELBSTZWEIFELN UND CO.
  • #020 PODCAST: SELBSTHEILUNG – SINNVOLLE NAHRUNGSERGÄNZUNSMITTEL
  • #019 PODCAST: GEFÜHRTE MEDITATION – SELBSTHEILUNG FÖRDERN
© Maike Hofmann 2023
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube
Nach oben scrollen

Cookies am Werk: Auch diese Website kommt nicht ohne aus. Einfach, weil sie helfen, die Website am Laufen zu halten und deine Browsererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Akzeptieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZ
Accept settingsHide notification only