Gerade in der heutigen Zeit halte ich es für extrem wichtig, dass du dir Rituale und positive Ankerpunkte in den Alltag einbaust, die dir Kraft geben, dich erden und positiv ausrichten.
Denn wir Leben in einer Leistungsgesellschaft und der Druck auf uns selbst steigt. Alles muss schneller gehen, besser werden und die Möglichkeiten der Selbstentfaltung sind schier unbegrenzt. Das kann schon anstrengend sein und führt ja auch vermehrt zu Burnout und Depressionen.
Ich habe in meinen Alltag feste Rituale eingebaut, die mir dabei helfen, mich nicht zu verlieren und bei all der Reizüberflutung, bei mir zu bleiben.
Morgendliche Rituale
Das ist das allerwichtigste! Dein Morgen, deine Haltung, deine innere Ausrichtung wird über deinen Tag und deine Energie entscheiden. Und eigentlich ist es recht einfach, positiv in den Tag zu starten. Letztendlich bist du nur eine Entscheidung davon entfernt.
Stell deinen Wecker doch mal 5 Minuten früher ein, sodass du nicht sofort aufstehen musst, wenn der Alarm ertönt. Richte dich in deinem Bett auf, sonst schläfst du wieder ein und atme bewusst ein und aus. Mach dir klar, dass dieser Tag großartig wird! Egal, was dich belastet oder dir derzeit auf der Seele liegt. Lass das beiseite und erlaube dir diesen Tag zu etwas Besonderem zu machen. Egal, was passiert, du wirst heute einen tollen Tag haben. Gönn dir diese 5 Minuten für dich. Du bist jetzt einfach hier und deine Probleme spielen in diesem Moment keine Rolle.
Dehnen
Wenn du aufstehst, dann strecke dich doch mal so richtig aus, lass Luft in deine Knochen und Glieder kommen. Du kannst dabei auch mal versuchen, so etwas wie „Ja, das wird ein toller Tag“ oder „Ich bin bereit“ sagen.
Raumduft
Mich erfrischt es sofort, wenn ich am morgen meinen Diffuser anmache. Da gebe ich meist Pfefferminz und Zitronenöl hinein. Probier es mal aus. Ersatzweise kannst du auch eine Duftlampe nehmen. Von Räucherstäbchen am Morgen möchte ich dir allerdings abraten. Erfrischt mich persönlich nicht und erzeugt im schlimmsten Fall Kopfschmerzen.
Kaffee, Tee & Zeit für dich
Auch wenn du wenig Zeit zur Verfügung hast, dann gönn dir auch hier wenigstens 5 Minuten, um deinen Kaffee, Tee oder Wasser zu dir zu nehmen.
Wir leben in einer Coffee To Go Gesellschaft. Tu das nicht! Du beraubst dich einer schönen Erfahrung.
Ich habe immer ein Buch, das ich aktuell lesen kann. Etwas, das mich inspiriert oder einfach gut drauf bringt. Darin lese ich ein paar Seiten, während ich meinen Kaffee trinke.
Ersatzweise kannst du auch in ein Dankbarkeits – Journal schreiben. Ein kleines Buch, das du dir extra dafür zugelegt hast. Schreibe alles nieder, wofür du dankbar ist. Selbst, wenn es nur das Wetter betrifft, die Tatsache, dass du gesund oder einfach am Leben bist. Schreib es auf!
Hierzu verlinke ich dir meinen Artikel, in dem dieses Thema intensiver besprochen wird.
Warum Dankbarkeit glücklich macht.
Wenn du auf diese Art und Weise in den Tag startest und das zu einem Ritual, einer Routine werden lässt, verändert sich automatisch dein Tages-Verlauf. Versuch es mal!
Rituale für Zwischendurch
Auch die sind sehr wichtig! Denn sie sind wie Pausensnacks, die dich stärken und aufbauen.
5 Sekunden Achtsamkeit
Egal, ob in der U-Bahn, im Stau während der Rush-Hour oder für zwischendurch bei der Arbeit. Diese Achtsamkeits – Übung dauert nur 5 Sekunden und bringt dich sofort in eine andere Schwingung.
Augen schließen, tief einatmen, tief ausatmen und dir sagen: Ich bin hier!
Du kannst auch einen anderen Satz oder auch nur ein Wort benutzen. Etwas, das dich ins hier und jetzt zurückbringt. Ich persönlich empfinde das Wort „Jetzt“ als ein wenig scharf und verwende es selbst daher nicht. Wie wäre es mit: „Ja“, „Nun“ oder „Wow“ ?!
De-Fokussierung
Vielleicht hast du das schon bei Kindern beobachtet, wenn sie völlig verträumt irgendwo ins Nichts schauen. Das Gesicht ist dabei meist so entspannt, dass der Kiefer nach unten sackt und der Mund offen steht. Sie defokussieren!
Vielleicht probierst du das auch mal aus. Gerade während der Arbeit können solche Momente mehr als heilsam sein. Du driftest ab, schaust auf etwas, aber ohne deinen Fokus darauf zu richten. Der Gegenstand verschwimmt und du bist für einen Augenblick weg. Dieses Wegdriften oder Träumen, in dem eigentlich an gar nichts gedacht wird, öffnet deinen inneren Raum. Da passiert mehr, als du dir vorstellen kannst.
Danke sagen/ Komplimente machen
Jeden Tag ergibt sich irgendwo eine Möglichkeit, danke zu sagen oder ein Kompliment zu machen. Egal, ob an der Supermarktkasse, auf der Arbeit oder in deinem Privatleben. Mach das zur Gewohnheit. Es kommt in jedem Fall zu dir zurück!
Lächeln
So wichtig! Vergessen wir leider all zu oft. Ein Lächeln bewirkt wahre Wunder. Vielleicht fällt es dir anfangs schwer, deinen Mitmenschen immer freundlich zu begegnen. Du musst ja nicht den ganzen Tag lächelnd und freudestrahlend durch die Gegend laufen. Erinnere dich nur hin und wieder daran, dass deine Mundwinkel ihren Weg nach oben finden.
Das tut dir nicht nur gut, weil es deine Stimmung erhellt, sondern trägt auch zu einem optischen Erscheinungsbild bei, für das du im Alter dankbar sein wirst. Schau dir Menschen an, die selten Lächeln und ihre Mundpartie verkrampfen. Nicht schön, oder?
Gönn dir was
Du brauchst Belohnung! Etwas, das du dir selbst zwischendurch leistest. Und zwar wöchentlich.
Ich gehe z.B. regelmäßig essen und gönne mir etwas, das ich mir selbst nicht kochen würde.
Finde deine Belohnung, etwas, das mit deinem Budget vereinbar ist, etwas, das du alleine machst.
Rituale in einer Partnerschaft
In einer Partnerschaft tragen gemeinsame Rituale dazu bei, die Zweisamkeit zu stärken.
TV-DINNER
Ich schaue sehr wenig Fernsehen und daher haben wir in unserer Beziehung einen festen Tag dafür bestimmt, an dem wir abends für 2 Stunden gemeinsam einen tollen Film oder eine Serie anschauen.
Um dem Moment noch mehr Genuss beizufügen, bereiten wir uns speziell dafür Essen zu, dass wir währenddessen häppchenweise zu uns nehmen können.
Also viele kleine Zutaten, Vorspeisen etc. in verschiedenen Schälchen verteilt. Das ist unser TV Dinner! Ich freue mich da jede Woche drauf und genieße diesen Abend mit meinem Partner sehr.
MASSAGEN
Berührungen sind in einer Partnerschaft sehr wichtig. Wie wäre es mit einer Fußmassage auf der Couch? Macht Spaß und tut gut.
GEMEINSAM ESSEN/AUSGEHEN
Auch das machen wir einmal pro Woche. Wir überlegen uns schon unter der Woche, wo wir freitags zusammen essen gehen können.
Es geht nicht nur um das Ausgehen an sich. Sondern es ist ein Abend, an dem ich mich besonders hübsch für meinen Freund mache. Er weiß vorher nie, was ich anziehe oder wie ich mich zurechtmache. Es hängt natürlich auch von der Location ab. Mal legerer, mal elegant, mal etwas „mehr“.
GEMEINSAM LESEN
Das ist etwas, das tatsächlich miteinander verbindet. Da du und dein Partner bestimmt unterschiedlich Themen habt für die ihr euch interessiert, werdet ihr sicher auch unterschiedliche Bücher lesen. Das ist gut so. Aber dennoch schafft ihr einen gemeinsamen Moment, wenn ihr einfach zusammen kuschelt oder auf dem Sofa liegt und jeder für sich in einem Buch liest.
Alternativ könntet ihr euch auch mal gegenseitig aus einem Buch vorlesen. Finde ich ebenfalls sehr schön und es macht Spaß.
Vielleicht ist etwas dabei, das dich anspricht und das du ausprobieren möchtest.
Finde Rituale, die zu dir passen und die du fest in deinen Alltag einbinden kannst. Das bedeutet nicht, das du nicht auch mal etwas daran ändern kannst. Natürlich. Wenn ich merke, das mir ein Ritual langweilig geworden ist oder mich nicht mehr positiv unterstützt, dann probiere ich etwas anderes aus. Aber bleib eine Zeit lang bei denselben Ritualen, damit sie als Ritual ihre Kraft entfalten können und du bemerkst, wie dich sowas unterstützen kann.
Komm in deine Kraft & Let us Shine☀️,
Deine Maike
ARTIKEL, DIE DICH AUCH INTERESSIEREN KÖNNTEN:
Maike Schulze
Meine Aufgabe ist es, Menschen dabei zu unterstützen, Ängste und persönliche Grenzen zu überschreiten, damit sie über sich selbst hinauswachsen und ein selbstbestimmtes Leben führen können, in der die eigenen Träume und Visionen gelebt werden.
Kostenloser Download
Freiheit und Entspannung mit der Release Technik
Hallo Maike,
wieder ein sehr guter Post. Ich habe meinen Tag mit diesem Blog Artikel gestartet 🙂 Du hast ein positiven und kumpelhaften Schreibstil. Macht Spaß deine Tipps zu lesen!
Hey Philip, das freut mich! Danke für deinen Kommentar.
Probier doch mal ein paar von den Ritualen aus und gib mir Feedback, ob sie dir helfen.
Das wär klasse!